Bauarbeiten zur Wiedervernässung eines ehemals trockengelegten Moores als Klimaschutzmaßnahme abgeschlossen
Mit Beendigung der letzten Baumaßnahme zur Wiedervernässung der „Märchenwiese Ichlim“ startete heute ein neues MoorFutures-CO2-Zertifikat als Klimaschutzmaßnahme am Nebelsee im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Dies war Anlass für Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V, Dr. Thorsten Permien und Dr. Sandra Kleine, beide als Vertreter des Kompetenzzentrums Ökowertpapiere des Ministeriums, sowie Daniela Degen-Lesske, Geschäftsführerin der Landgesellschaft-Mecklenburg-Vorpommern mbH, das Projekt und eine neue Infotafel am Wanderweg vorzustellen. Ebenfalls vor Ort waren Daniel Fuchs, Flächeneigentümer und Initiator des Projekts, sowie Christina Jany und Harald Rettich als Vertreter von myclimate Deutschland gGmbH, Hartmut Lehmann, Bürgermeister der Gemeinde Lärz sowie die aktiv an der Umsetzung Beteiligten.
Projekte wie dieses können durch die Bildung und Veräußerung von „MoorFutures“-Kohlenstoffzertifikaten finanziert werden. Damit werden die Kosten finanziert, angefangen von der Projektplanung, dem wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren, Klärung der Flächenverfügbarkeit, entsprechenden Baumaßnahmen bis hin zum Monitoring der Klimawirkung. Während einer Laufzeit von 50 Jahren werden diese Projekte intensiv betreut.
Mit dem Projekt „Märchenwiese Ichlim“ werden rund 6.458 Tonnen CO2-Äq, berechnet auf 50 Jahre Laufzeit, eingespart. Es trägt dazu bei, die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Das Unternehmen myclimate Deutschland gGmbH konnte bereits als Investor gefunden haben, der sämtliche MoorFutures-Zertifikate dieses Projektes erwirbt.
Daniela Degen-Lesske erklärte: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Umsetzung des Projekts „Märchenwiese Ichlim“ als mittlerweile drittes MoorFutures-Projekt, das wir als Landgesellschaft begleitet haben. 2012 war der Start mit dem „Polder Kieve“, 2018 folgte der „Gelliner Bruch“ und für das kommende Jahr erwarten wir die Fertigstellung von zwei weiteren MoorFutures-Projekten.“
Das MoorFutures-Projekt „Märchenwiese Ichlim“ umfasst eine Gesamtfläche von rund 20 Hektar. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des Zustandes des Moorkörpers können auf rund 16 Hektar Klimaschutz-Zertifikate generiert werden. Es handelt sich hier um ein tiefgründiges Verlandungsmoor mit Moormächtigkeiten von bis zu neun Metern. Historische Karten belegen Entwässerungsmaßnahmen in diesem Gebiet bereits seit dem 18. Jahrhundert. Jedoch erst Ende der 1980er Jahre erfolgte die Einrichtung eines Polders mit einem Kleinschöpfwerk und angeschlossenen Gräben, die eine stärkere Entwässerung und intensivere Nutzung ermöglichten.
Die Wiedervernässung ist für dieses Projekt relativ einfach in der Umsetzung aufgrund seiner senkenförmige Lage, wahrscheinlich eine ehemalige Bucht des angrenzenden Nebelsees. Die umliegenden Flächen liegen ausreichend hoch und es gibt keine weiteren Beeinträchtigungen, die bei der Umsetzung berücksichtigt werden müssen. Nach den Planungstätigkeiten durch Herrn Menzel (wbu) und die Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis durch die Vertreterin der unteren Wasserbehörde des Landkreises, Frau Schmidt, wurden die Bauarbeiten zügig durch die HTS Müritz GmbH umgesetzt. Der Baubetrieb bewegte knapp 10.000 m³ Erde, um 29 Grabenverfüllungen herzustellen. Das Schöpfwerk wurde komplett zurückgebaut, der Abfluss zum Nebelsee geschlossen.
Dies soll mittelfristig dafür sorgen, dass im kleinen Einzugsgebiet möglichst viel Wasser zurückgehalten werden und ein strukturreicher Feuchtlebensraum auf der „Märchenwiese Ichlim“ entstehen kann. Auf der wiedervernässten Fläche wird sich eine Mischung aus nassen und sehr feuchten Schilfröhrichten und Seggenrieden etablieren und Kranichen, Libellen, Moorfröschen und weiteren Amphibien einen optimalen Lebensraum bieten. Durch den Wanderweg ist der wiedernässte Lebensraum erlebbar und die neue Infotafel weist auf die örtlichen Gegebenheiten und besondere Bedeutung im Klimaschutz hin.
Infos zum Gruppenbild, v.l.n.r.: Christina Jany, Dr. Till Backhaus, Harald Rettich, Dr. Thorsten Permien, Daniela Degen-Lesske, Daniel Fuchs, Dr. Sandra Kleine (Foto: LGMV)