Stadt Lübtheen

Kommunale Wärmeplanung als Ausgangsbasis für künftige Maßnahmen

Die Kommunale Wärmeplanung bildet eine strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen. Sie dient der nachhaltigen Verankerung des Klimaschutzes in der Kommune, der Politik, den Bürgern und allen weiteren Beteiligten. Im Ergebnis werden konkrete Maßnahmen formuliert und Eignungsgebiete für zentrale bzw. dezentrale Wärmeversorgung, Wasserstoffeignung oder Prüfgebiete ermittelt. Die KWP bietet eine Basis für folgende Umsetzungsschritte wie z.B. Machbarkeitsstudien für Wärmenetze.

Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Lütheen

Wo: Stadt Lübtheen mit neunzehn zugehörigen Ortsteilen

Projektlaufzeit: Von Januar 2025 bis voraussichtlich Juni 2025

Kick-Off-Meeting: 20.01.2025

Informationsveranstaltung: noch nicht festgelegt

Eckdaten des Amtes:

  • 4.715 Einwohner, 39 Einwohner pro Quadratkilometer
  • Überwiegend land- und forstwirtschaftlich geprägt, z.T. Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
  • Keine Windkraft-, wenig PV-Freiflächen und Biogasanlagen vorhanden
  • 75 % der Wohngebäude sind Einfamilienhäuser, 55 % der Wohngebäude wurden vor 1949 gebaut (Statistische Ämter des Bundes und der Länder)

Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Schüch

Dr. Andrea Schüch

Leiterin Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien

03866-404-277